AGB & Widerruf
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBESTIMMUNG/
WIDERRUFSBELEHRUNG
AGB – Freiberufliche Tätigkeit: Kunst mit Freude x Joy Dahlmann
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf über Webseite und Soziale Medien
§ 1 Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Verträge über den Verkauf von Originalkunstwerken über die Webseite oder Soziale Medien, die zwischen Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, Joy@kunst-mit-freude.com (nachfolgend „Verkäuferin“) und den Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
-
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn die Verkäuferin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
-
Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB als auch gegenüber Unternehmern gem. § 14 BGB.
-
Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
-
Der Kunde erklärt sich mit dem Kauf eines Originalkunstwerks damit einverstanden, dass dieses Werk als Printvorlage oder für andere Produkte mit den Motiven der Verkäuferin dienen kann.
§ 2 Vertragsschluss
-
Die Präsentation der Kunstwerke auf der Website oder in sozialen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
-
Die Originalkunstwerke der Verkäuferin werden nur auf Anfrage und nicht über einen Onlineshop verkauft. Anfragen können über das Kontaktformular auf der Webseite, per E-Mail oder über soziale Medien wie Instagram gestellt werden.
-
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein verbindliches Angebot zum Erwerb eines Kunstwerks abgibt und dieses schriftlich oder per E-Mail durch die Verkäuferin bestätigt wird.
-
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Lieferbedingungen
-
Die Verkäuferin ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für die Kunden zumutbar ist.
-
Angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie für Lieferungen innerhalb Deutschlands und der EU ca. 7-30 Werktage, für Lieferungen außerhalb der EU ca. 7-40 Werktage.
-
Ist zum Zeitpunkt der Bestellung das vom Kunden gewünschte Produkt nicht verfügbar, sieht die Verkäuferin von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
-
Verzögerungen der Lieferung aufgrund von höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs der Verkäuferin liegen, sind von dieser nicht zu vertreten. Dies umfasst insbesondere, aber nicht abschließend: Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Aufstände, Arbeitskämpfe, pandemiebedingte Einschränkungen, staatliche Maßnahmen, Störungen in der Energieversorgung oder Transportwege.
-
In Fällen höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse verlängern sich die vereinbarten Lieferfristen um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit. Die Verkäuferin wird den Kunden unverzüglich über das Eintreten eines solchen Ereignisses und die voraussichtliche Dauer der Verzögerung informieren. Sollte die Lieferung aufgrund höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse dauerhaft unmöglich werden, sind sowohl der Kunde als auch die Verkäuferin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
-
Die Verkäuferin haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch falsche oder unvollständige Angaben des Kunden verursacht wurden. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Lieferung erforderlichen Informationen korrekt und vollständig bereitzustellen.
-
Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Die Verkäuferin liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Europäische Union, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Schweiz und Vereinigtes Königreich.
-
Bestellungen von Lieferungen ins Ausland können nur ab einem Mindestbestellwert berücksichtigt werden. Den Mindestbestellwert können Kunden den im Online-Shop bereit gestellten Preisinformationen entnehmen.[CR1]
§ 4 Preise und Versandkosten
-
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erhebt die Verkäuferin keine Umsatzsteuer und weist diese daher auch nicht aus.
-
Die Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten und werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.
-
Wenn die Verkäuferin die Bestellung durch Teillieferungen erfüllt, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, werden für jede Teillieferung Versandkosten berechnet.
-
Wenn Kunden ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu ihnen (Hinsendekosten) verlangen.
-
Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Sind die Kunden Verbraucher, trägt die Verkäuferin das Versandrisiko.
-
Kunden haben im Falle eines Widerrufs des Kaufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 5 Zahlungsbedingungen
-
Rechnungen werden an den Kunden per E-Mail gesendet.
-
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Die Verkäuferin verlangt in der Regel Vorkasse. Zahlungen können per Banküberweisung oder im Auftrag vereinbarten Zahlungsmethoden ausgeführt werden.
-
Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Kunden bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben sie für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen, wenn sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, wenn sie die Bestellung als Unternehmer abgegeben haben.
-
Die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch die Verkäuferin nicht aus.
§ 6 Einfuhrabgaben, Zölle und Steuern
-
Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können Einfuhrabgaben anfallen. Diese Einfuhrabgaben umfassen unter anderem Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer, Import-VAT und Bearbeitungsgebühren der Zollbehörden oder des Versanddienstleisters.
-
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Zahlung sämtlicher Einfuhrabgaben. Die Verkäuferin erhebt, erstattet oder übernimmt keine dieser Kosten.
-
Der Kunde ist eigenverantwortlich dafür zuständig, sich über die im Bestimmungsland geltenden Einfuhrbestimmungen, Zollvorschriften und Steuersätze zu informieren. Die Verkäuferin haftet nicht für eventuelle Verzögerungen bei der Lieferung oder zusätzliche Kosten, die durch die Nichtbeachtung der Einfuhrbestimmungen durch den Kunden entstehen.
-
Sollte der Kunde die Annahme der Lieferung aufgrund von anfallenden Einfuhrabgaben verweigern, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung der Ware an die Verkäuferin sowie etwaige weitere entstandene Kosten.
-
Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen und Dokumente bereitzustellen, die für die Zollabfertigung erforderlich sind. Die Verkäuferin ist nicht verantwortlich für Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, die durch unvollständige oder fehlerhafte Angaben des Kunden entstehen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum der Verkäuferin.
§ 8 Gewährleistung
-
Die Verkäuferin haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware. Sind die Kunden Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist auf von der Verkäuferin gelieferte Waren 12 Monate.
-
Aufgrund der unterschiedlichen Lichtverhältnisse und der Darstellung auf digitalen Bildschirmen kann es zu Abweichungen zwischen den angezeigten Bildern und den tatsächlichen Prints kommen. Diese Abweichungen sind technisch bedingt und stellen keinen Mangel der Ware dar. Der Kunde erkennt an, dass Farben und Details der Originalwerke durch die Fotografie und die Bildschirmdarstellung verfälscht sein können.
-
Geringfügige Abweichungen in Farbe, Struktur oder Darstellung stellen keinen Sachmangel dar, sondern sind Ausdruck der künstlerischen Handschrift und der individuellen Fertigung. Diese Unterschiede sind charakteristisch für die handwerkliche Herstellung und begründen keine Ansprüche auf Sachmängelhaftung.
-
Handlackierte Bilderrahmen sind von Sachmängelansprüchen ausgeschlossen, soweit es aufgrund der handwerklichen Lackierung zu Abweichungen in der Oberfläche und Farbgebung kommt. Diese Unterschiede stellen keinen Mangel dar, sondern sind charakteristisch für die individuelle Herstellung und ein Ausdruck der künstlerischen Handarbeit. Sollte jedoch ein tatsächlicher Mangel vorliegen, der über diese charakteristischen Abweichungen hinausgeht, bleibt die Sachmängelhaftung im gesetzlichen Umfang unberührt.
§ 9 Haftung
-
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Verkäuferin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
-
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Verkäuferin nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.
-
Die Einschränkungen der Absätze (1) und (2) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
-
Die sich aus den Absätzen (1) und (2) ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Verkäuferin den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit die Verkäuferin und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 10 Ausstellung und Einlösung von Gutscheinen
-
Gutscheine können ausschließlich auf individuelle Anfrage erworben werden. Ein direkter Kauf über den Onlineshop ist nicht möglich; die Gutscheine werden dort lediglich als verfügbar angezeigt. Die Bestellung erfolgt nach persönlicher Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular. Nach Bestätigung der Anfrage erhält der Kunde eine Zahlungsinformation. Erst mit Zahlungseingang wird der Gutschein erstellt und versendet.
-
Es handelt sich um physische Gutscheinkarten, die per Post versendet werden. Eine elektronische Übermittlung (z. B. per E-Mail, PDF oder Downloadlink) erfolgt nicht. Gutscheine können ausschließlich für den im Gutschein angegebenen Bereich eingelöst werden:
-
Originalkunstwerke, Auftragsarbeiten und Kunstprints
-
Workshops, kreative Projekte und Produkte mit Kunstmotiven
-
-
Eine gegenseitige Verrechnung zwischen den beiden Bereichen ist ausgeschlossen.
-
Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum für drei Jahre gültig (§ 195 BGB). Es gelten die gesetzlichen Verjährungsbedingungen.
-
Der Gutschein ist übertragbar, kann jedoch nur einmal eingelöst werden. Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinbetrages ist ausgeschlossen.
-
Der Versand des Gutscheins erfolgt per Post über DHL, Hermes oder eine gleichwertige Versanddienstleistung. Innerhalb Deutschlands beträgt die Versandzeit ca. 5–7 Werktage nach Zahlungseingang, innerhalb der EU und international variieren Versandzeit und Versandkosten je nach Land und Versandart; die konkreten Kosten werden dem Kunden vor Vertragsschluss individuell mitgeteilt.
-
Porto- und Versandkosten richten sich nach dem Empfängerland und werden gesondert berechnet.
-
Eine Rückgabe, Erstattung oder nachträgliche Änderung des Gutscheinbetrags ist ausgeschlossen. Bei Schreib- oder Druckfehlern auf dem Gutschein ist die Verkäuferin unverzüglich zu informieren, um eine Korrektur vorzunehmen.
-
Der Gutschein kann nur für Produkte und Leistungen eingelöst werden, die im jeweiligen Bereich angeboten werden. Bei der Einlösung wird der Gutscheinwert auf den Rechnungsbetrag angerechnet. Übersteigt der Gutscheinwert den Rechnungsbetrag, verbleibt der Restbetrag als Guthaben und kann innerhalb der Gültigkeitsdauer erneut eingelöst werden. Reicht der Gutscheinwert nicht aus, kann der Differenzbetrag über die im Shop angebotenen Zahlungsmethoden beglichen werden.
§ 11 Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei uns, insbesondere zum Umfang der Verarbeitung ihrer Daten und zu ihren gesetzlichen Rechten, finden die Kunden in der Datenschutzerklärung der Verkäuferin unter: Datenschutz
§ 12 Urheberrechte
Die Verkäuferin hält an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf der Webseite und in sozialen Medien veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Verkäuferin nicht gestattet.
§ 13 Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
-
Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht vom Vertrag zu.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Dies betrifft insbesondere individuell für den Kunden erstellte Werke, die nach dessen spezifischen Anforderungen angefertigt wurden.
-
Die Verkäuferin wird den Kunden vor Beginn der Herstellung eines individuellen Werkes ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Widerrufsrecht für diese Bestellung ausgeschlossen ist. Der Kunde erklärt sich durch die Beauftragung der individuellen Anfertigung mit dem Ausschluss des Widerrufsrechts einverstanden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Kunst mit Freude x Joy Dahlmann, Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, joy@kunst-mit-freude.com , mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
-
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
-
Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
-
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
-
Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
-
Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
-
Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
-
Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
-
Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Kunst mit Freude x Joy Dahlmann, Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, joy@kunst-mit-freude.com:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 14 Streitbeilegung für Verbraucher
Die Verkäuferin ist einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.
§ 15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Kunden die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt ihrer Bestellung ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
-
Wenn Kunden Kaufmann sind und ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Verkäuferin. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
-
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
AGB – Gewerbliche Tätigkeit: KMF x Joy Studio
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Waren
§ 1 Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über den Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen KMF x Joy Studio, Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, info@joydahlmann.de [CR1] (nachfolgend „Verkäuferin“) und den Kunden (nachfolgend „Kunde“). Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
-
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn die Verkäuferin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
-
Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB als auch gegenüber Unternehmern gem. § 14 BGB.
-
Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
-
Über den Onlineshop werden Prints von Originalwerken der Verkäuferin angeboten. Diese Prints können in verschiedenen Formaten und Ausführungen erhältlich sein, einschließlich limitierter und handsignierter Editionen sowie reiner Drucke ohne Signatur. Die limitierten und handsignierten Editionen sind in der Regel nur in begrenzter Stückzahl verfügbar und werden individuell nummeriert und signiert. Die Prints werden erst nach Aufgabe der Bestellung durch den Kunden in Druck gegeben, um eine hohe Qualität und Frische des Drucks zu gewährleisten.
-
Zusätzlich zu den Prints der Originalwerke bietet der Onlineshop auch Produkte mit Kunstmotiven der Verkäuferin an ("Merch"). Diese Produkte können eine Vielzahl von Artikeln umfassen, wie beispielsweise Bekleidung, Accessoires, Haushaltswaren und andere Gegenstände.
-
Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, das Sortiment an verfügbaren Waren und Merch-Produkten jederzeit zu erweitern oder zu ändern. Der Kunde wird über solche Änderungen im Onlineshop informiert.
§ 2 Vertragsschluss
-
Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln im Online-Shop stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
-
Kunden können aus dem Sortiment Produkte, insbesondere Artikel mit Kunstmotiven von Joy Dahlmann wie Prints von Originalwerken oder sonstigen Produkten [CR2] auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen[CR3] “ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen[CR4] “ geben Kunden einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung können sie die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn sie durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren[CR5] “ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in ihren Antrag aufgenommen haben.
-
Die Verkäuferin sendet dem Kunden daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in der die Bestellung nochmals aufgeführt wird und die sie über die Funktion „Drucken“ ausdrucken können. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung bei der Verkäuferin eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch die Verkäuferin zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird dem Kunden der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) von der Verkäuferin auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
-
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Lieferbedingungen
-
Die Verkäuferin ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für die Kunden zumutbar ist.
-
Angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern für die jeweilige Ware im Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie für Lieferungen innerhalb Deutschlands und der EU ca. 7-30 Werktage, für Lieferungen außerhalb der EU ca. 7-40 Werktage.
-
Sind zum Zeitpunkt der Bestellung keine Exemplare des von Kunden ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt die Verkäuferin dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht die Verkäuferin von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
-
Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen die Verkäuferin dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
-
Verzögerungen der Lieferung aufgrund von höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs der Verkäuferin liegen, sind von dieser nicht zu vertreten. Dies umfasst insbesondere, aber nicht abschließend: Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme), Krieg, Terroranschläge, Aufstände oder ähnliche politische Unruhen, Arbeitskämpfe (z.B. Streiks, Aussperrungen), pandemiebedingte Einschränkungen, staatliche Maßnahmen oder behördliche Anordnungen, Störungen in der Energieversorgung oder Transportwege.
-
In Fällen höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse verlängern sich die vereinbarten Lieferfristen um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit. Die Verkäuferin wird den Kunden unverzüglich über das Eintreten eines solchen Ereignisses und die voraussichtliche Dauer der Verzögerung informieren. Sollte die Lieferung aufgrund höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse dauerhaft unmöglich werden, sind sowohl der Kunde als auch die Verkäuferin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen.
-
Die Verkäuferin haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch falsche oder unvollständige Angaben des Kunden verursacht wurden. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Lieferung erforderlichen Informationen korrekt und vollständig bereitzustellen.
-
Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Die Verkäuferin liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Europäische Union, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Schweiz und Vereinigtes Königreich.
-
Bestellungen von Lieferungen ins Ausland können nur ab einem Mindestbestellwert berücksichtigt werden. Den Mindestbestellwert können Kunden den im Online-Shop bereit gestellten Preisinformationen entnehmen.[CR6]
§ 4 Preise und Versandkosten
-
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erhebt die Verkäuferin keine Umsatzsteuer und weist diese daher auch nicht aus.
-
Die Preise verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten. Der Preis, ggf. einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten, wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Kunden die Bestellung absenden.
-
Wenn die Verkäuferin die Bestellung durch Teillieferungen erfüllt, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, werden wir für jede Teillieferung Versandkosten berechnet.
-
Wenn Kunden ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu ihnen (Hinsendekosten) verlangen.
-
Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Sind die Kunden Verbraucher, trägt die Verkäuferin das Versandrisiko.
-
Kunden haben im Falle eines Widerrufs des Kaufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 5 Zahlungsbedingungen
-
Kunden können im Onlineshop per Vorkasse über PayPal oder Wix Payments, bezahlen.
-
Kunden können die in ihrem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
-
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Kunden bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben sie für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen, wenn sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, wenn sie die Bestellung als Unternehmer abgegeben haben.
-
Die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch die Verkäuferin nicht aus.
§ 6 Einfuhrabgaben, Zölle und Steuern
-
Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können Einfuhrabgaben anfallen. Diese Einfuhrabgaben umfassen unter anderem Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer, Import-VAT und Bearbeitungsgebühren der Zollbehörden oder des Versanddienstleisters.
-
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Zahlung sämtlicher Einfuhrabgaben. Die Verkäuferin erhebt, erstattet oder übernimmt keine dieser Kosten. Sämtliche anfallenden Einfuhrabgaben sind vom Kunden direkt an die zuständigen Zoll- oder Steuerbehörden zu entrichten.
-
Der Kunde ist eigenverantwortlich dafür zuständig, sich über die im Bestimmungsland geltenden Einfuhrbestimmungen, Zollvorschriften und Steuersätze zu informieren. Die Verkäuferin haftet nicht für eventuelle Verzögerungen bei der Lieferung oder zusätzliche Kosten, die durch die Nichtbeachtung der Einfuhrbestimmungen durch den Kunden entstehen.
-
Sollte der Kunde die Annahme der Lieferung aufgrund von anfallenden Einfuhrabgaben verweigern, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung der Ware an die Verkäuferin sowie etwaige weitere entstandene Kosten.
-
Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen und Dokumente bereitzustellen, die für die Zollabfertigung erforderlich sind. Die Verkäuferin ist nicht verantwortlich für Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, die durch unvollständige oder fehlerhafte Angaben des Kunden entstehen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum der Verkäuferin.
§ 8 Gewährleistung
-
Die Verkäuferin haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware. Sine die Kunden Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist auf von der Verkäuferin gelieferte Waren 12 Monate.
-
Etwaige von der Verkäuferin gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Absatz (1). Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
-
Aufgrund der unterschiedlichen Lichtverhältnisse und der Darstellung auf digitalen Bildschirmen kann es zu Abweichungen zwischen den angezeigten Bildern im Onlineshop und den tatsächlichen Prints kommen. Diese Abweichungen sind technisch bedingt und stellen keinen Mangel der Ware dar. Der Kunde erkennt an, dass Farben und Details der Originalwerke durch die Fotografie und die Bildschirmdarstellung verfälscht sein können.
-
Geringfügige Abweichungen in Farbe, Struktur oder Darstellung stellen keinen Sachmangel dar, sondern sind Ausdruck der künstlerischen Handschrift und der individuellen Fertigung. Diese Unterschiede sind charakteristisch für die handwerkliche Herstellung und begründen keine Ansprüche auf Sachmängelhaftung.
-
Handlackierte Bilderrahmen sind von Sachmängelansprüchen ausgeschlossen, soweit es aufgrund der handwerklichen Lackierung zu Abweichungen in der Oberfläche und Farbgebung kommt. Diese Unterschiede stellen keinen Mangel dar, sondern sind charakteristisch für die individuelle Herstellung und ein Ausdruck der künstlerischen Handarbeit. Sollte jedoch ein tatsächlicher Mangel vorliegen, der über diese charakteristischen Abweichungen hinausgeht, bleibt die Sachmängelhaftung im gesetzlichen Umfang unberührt.
§ 9 Haftung
-
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Verkäuferin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
-
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Verkäuferin nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
-
Die Einschränkungen der Absätze (1) und (2) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
-
Die sich aus den Absätzen (1) und (2) ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Verkäuferin den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit die Verkäuferin und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 10 Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei uns, insbesondere zum Umfang der Verarbeitung ihrer Daten und zu ihren gesetzlichen Rechten, finden die Kunden in der Datenschutzerklärung der Verkäuferin unter: Datenschutz
§ 11 Urheberrechte
Die Verkäuferin an allen Bildern, Filme und Texten, die im Online-Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Verkäuferin nicht gestattet.
§ 12 Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, info@joydahlmann.de [CR8] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
-
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
-
Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
-
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
-
Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
-
Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
-
Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
-
Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
-
Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An KMF x Joy Studio, Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, info@joydahlmann.de [CR9] :
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 13 Streitbeilegung für Verbraucher
Die Verkäuferin ist einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.
§ 14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Kunden die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt ihrer Bestellung ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
-
Wenn Kunden Kaufmann sind und ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Verkäuferin. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
-
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Workshops
§ 1 Geltungsbereich
-
Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, joy@kunst-mit-freude.com im Folgenden „Anbieterin“ und dem Kunden, im Folgenden „Kunde“, als Dienstleistungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff. BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
-
Die Anbieterin bietet verschiedenen Kunstworkshops auf dem Gebiet der Maltechniken zur Buchung an. Es handelt sich dabei um live-Workshops in Präsenz/und oder Online-Workshops. Diese werden nachfolgend sofern nicht spezifisch anders bezeichnet, zusammengefasst auch als „Workshops“ bezeichnet.
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl gegenüber Unternehmen gem. § 14 BGB als auch gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB.
-
Es gelten ausschließlich die Regelungen im jeweiligen Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn die Anbieterin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 2 Leistungsumfang der Workshops
-
Die Anbieterin bietet Kunstworkshops in begrenzter Anzahl und Teilnehmerzahl an. In diesen Workshops werden verschiedene Maltechniken vermittelt. Die Workshops finden primär in Präsenz in dem Atelier der Anbieterin statt, es können jedoch auch Onlinekurse oder hybride Formate angeboten werden. Die genauen Details zu Ort, Zeit und Format des jeweiligen Workshops werden im Rahmen der Buchung bekanntgegeben.
-
Darüber hinaus bietet die Anbieterin auch private Workshops und Veranstaltungen wie Hochzeiten an, bei denen die Anbieterin zu den Kunden fährt und dort Maltechniken vermittelt oder vor Ort malt.
-
Die Workshops sind in der Regel als geschlossene Veranstaltungen konzipiert, die meistens eine Dauer von 2,5 Stunden haben. Die Dauer kann jedoch je nach spezifischer Planung des Workshops variieren.
-
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Leistungsumfang der Workshops jederzeit zu ändern oder anzupassen, um den Anforderungen und Wünschen der Kunden sowie den gegebenen organisatorischen Möglichkeiten gerecht zu werden. Änderungen werden den Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
-
Die Anbieterin ist bemüht, die Workshops in der bestmöglichen Qualität durchzuführen und den Kunden ein lehrreiches und inspirierendes Erlebnis zu bieten. Ein Anspruch auf die Vermittlung bestimmter Inhalte oder Techniken besteht jedoch nicht, es sei denn, diese wurden ausdrücklich im Rahmen der Workshopbeschreibung zugesichert.
§ 3 Vertragsschluss
-
Der Kunde bucht einen Termin für die Teilnahme an einem Workshop. Eine Buchung kann persönlich, per E-Mail, oder über die Website der Anbieterin zustande kommen. [CR1] Die Buchung des Kunden ist bindend.
-
Der Vertrag kommt in jedem Fall erst zustande, wenn die Anbieterin die Buchung des Kunden bestätigt. Mit der Buchungsbestätigung oder in einer separaten E-Mail wird der Vertragstext (bestehend aus Buchung, AGB und Buchungsbestätigung) dem Kunden von der Anbieterin auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
-
Die Präsentation und Bewerbung der Leistungen auf den Webseiten oder Broschüren der Anbieterin oder innerhalb von Werbeanzeigen stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
-
Die Anbieterin ist berechtigt, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann oder wenn die Anbieterin aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht leisten kann oder darf. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Anbieterin für die bis zur Ablehnung des Workshops entstandenen Leistungen erhalten.
§ 4 Inhalt und Durchführung der Workshops
-
Gegenstand der Workshops ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung (Dienstvertrag) und nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges (kein Werkvertrag). Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn der Workshop erfolgt ist. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Kunden wird nicht in Aussicht gestellt oder garantiert.
-
Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle relevanten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen und aktiv an den Workshops teilzunehmen.
-
Bei den Workshops handelt es sich um allgemeine Hinweise/Beratungen zu den oben genannten Bereichen. Die Anbieterin erbringt ihre Leistung gegenüber dem Kunden in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den oben genannten Bereichen anwendet.
-
Sämtliche Unterlagen der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft Inhalte auf der Webseite der Anbieterin, Vorträge, Präsentationen, Skripten und sonstige Unterlagen. Der Kunde ist nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben. Der Kunde ist auch nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis der Anbieterin Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von den Workshops zu machen. Der Kunde verpflichtet sich, die im Rahmen des Workshops von der Anbieterin erstellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke zu verwenden. Er erhält das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Den Parteien steht es frei, hiervon abweichende Vereinbarungen zu treffen.
-
Die Anbieterin wird den Kunden befragen, ob die Workshops zu ausschließlich internen Zwecken aufgezeichnet werden können. Dem Kunden steht es frei, sein Einverständnis zu erklären oder zu verweigern.
-
Die Workshops beruhen auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Kunde ist zur Umsetzung der erteilten Empfehlungen nicht verpflichtet.
-
Die Anbieterin kann sich zur Leistungserbringung im beliebigen Umfang Subunternehmern bedienen, sofern dies zwischen den Parteien nicht anders vereinbart wurde.
-
Die Anbieterin ist berechtigt, die Durchführung des Workshops abzusagen, sofern bei ihr oder einem Dritten, von ihr eingeschalteten Leistungserbringer eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung, Epidemien, Pandemien oder Krankheit eintritt, die die Anbieterin oder den Dritten ohne eigenes Verschulden daran hindern, den Workshop zum vereinbarten Termin abzuhalten. Ein Schadensersatzanspruch für den Kunden besteht in diesem Fall nicht.
-
Im Fall einer Absage durch die Anbieterin bietet diese dem Kunden einen Ersatztermin an. Kommt über einen Ersatztermin keine Einigung zustande, wird die bereits gezahlte Vergütung dem Kunden erstattet. Die Erstattung umfasst lediglich den bei der Anbieterin tatsächlich eingegangen Betrag, also abzüglich der Kosten und Gebühren, die bei dem vom Kunden gewählten Zahlungsweg angefallen sind.
-
Die Abbildung und Beschreibung der Workshops und eines eventuellen Ortes auf der Website der Anbieterin dienen lediglich der Illustration und sind nur ungefähre Angaben. Eine Gewähr für die vollständige Einhaltung wird nicht übernommen.
-
Die Anbieterin ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf der Workshops aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Inhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Inhaltes eintritt und die Änderung für den Kunden zumutbar ist.
-
Die Anbieterin ist berechtigt, Ort und Zeit des angekündigten Workshops zu ändern, sofern die Änderung dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und für diesen zumutbar ist.
-
Der Kunde ist für eine korrekt angegebene E-Mailadresse und den regelmäßigen Abruf seiner E-Mails verantwortlich.
-
Der Kunde ist verpflichtet, alle Materialien, Unterlagen, Links, Zugänge, Bilder und sonstige benötigten Details für den Workshop an die Anbieterin zu übermitteln.
§ 5 Zahlung
-
Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsschluss mit den in der Rechnung oder auf der Webseite angegebenen Zahlungsmitteln ohne Abzug fällig.
-
Soweit nichts anderes vereinbart ist, besteht ein Anspruch des Kunden auf die Leistungserbringung an dem vereinbarten Termin nur bei zuvor erbrachter Zahlung.
-
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist die Anbieterin rechtigt, Mahngebühren und Verzugszinsen in gesetzlich zulässiger Höhe zu erheben.
-
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erhebt die Verkäuferin keine Umsatzsteuer und weist diese daher auch nicht aus.
§ 6 Laufzeit und Stornierung
-
Die Laufzeit eines Workshops ist jeweils auf die Dauer der einzelnen Veranstaltung begrenzt, wie in der Workshopbeschreibung angegeben. In der Regel beträgt die Dauer eines Workshops 2,5 Stunden, kann jedoch je nach spezifischer Planung des Workshops variieren. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Veranstaltung ohne fortlaufende Verpflichtungen.
-
Eine Stornierung des Vertrags über die Teilnahme an einem Workshop durch den Teilnehmer ist bis zu 14 Tage vor dem Beginn des Workshops möglich. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail oder Post an den Anbieter erfolgen. In diesem Fall wird dem Teilnehmer die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.
-
Bei einer Stornierung durch den Kunden, die weniger als 14 Tage vor Beginn des Workshops erfolgt, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50[CR2] % der Teilnahmegebühr erhoben. Erfolgt die Kündigung innerhalb von 7 Tagen vor Beginn des Workshops, wird die volle Teilnahmegebühr fällig und es erfolgt keine Rückerstattung, es sei denn, der Kunde stellt einen Ersatzteilnehmer.
-
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, einen Workshop aus wichtigen Gründen, wie z.B. Krankheit des Workshop-Leiters, höherer Gewalt oder nicht ausreichender Teilnehmerzahl, abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Anbieter fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
-
Die Anbieterin ist berechtigt, Teilnehmer, die den Ablauf des Workshops erheblich stören oder gegen die allgemeinen Verhaltensregeln verstoßen, nach vorheriger Abmahnung vom Workshop auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
-
Bei Fernbleiben ohne Absage oder bei nur teilweiser Teilnahme an einem gebuchten Termin besteht kein bzw. kein anteiliger Anspruch auf die Rückerstattung des für den Termin vereinbarten Entgeltes.
-
Die Kündigung eines Vertrags über die Teilnahme an einem Workshop, der als Onlinekurs oder in einem hybriden Format durchgeführt wird, unterliegt denselben Regelungen wie Präsenzworkshops, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
-
Sämtliche Kündigungen und Rücktrittserklärungen bedürfen der Schriftform und sind an die im Impressum der Anbieterin angegebene Adresse zu richten. Die rechtzeitige Absendung der Kündigungserklärung genügt zur Fristwahrung.
§ 7 Gewährleistung
-
Die Anbieterin ist bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter Erkenntnisse und Grundsätze zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.
-
Gewährleistung für die Wirksamkeit ihrer Empfehlungen übernimmt die Anbieterin nicht. Der Erfolg des Workshops liegt zum größten Teil außerhalb ihres Einflussbereiches und hängt wesentlich von der Mitarbeit des Kunden ab, weshalb er nicht garantiert werden kann.
-
Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.
§ 8 Haftung
-
Die Anbieterin haftet gegenüber dem Kunden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
-
In sonstigen Fällen haftet die Anbieterin, soweit in Absatz (3) nicht abweichend geregelt, nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der Regelung in Absatz (3) ausgeschlossen.
-
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
-
Im Falle von Datenverlust haftet die Anbieterin nur für denjenigen Schaden, der auch bei ordnungsgemäßer und regelmäßiger, dem Risiko angemessener Datenanfertigung durch den Kunden entstanden wäre.
-
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Erreichung bestimmter Ziele oder Ergebnisse. Der Erfolg des Workshops hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit und Umsetzung durch den Kunden ab.
-
Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, verjähren Ansprüche des Kunden aus Gewährleistung und Schadensersatz mit Ausnahme der Ansprüche aus unerlaubter Handlung innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist.
§ 9 Datenschutz
-
Der Kunde stimmt der elektronischen Datenverarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der nachfolgenden Regelungen, ausdrücklich zu. Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden ausschließlich für die fachgerechten Ausführung der Dienstleistung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur mit Zustimmungen des Kunden.
-
Es gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen der Anbieterin unter folgendem Link: Datenschutz
§ 10 Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, joy@kunst-mit-freude.com, [CR4] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Joy Dahlmann, Hammer Straße 17 in 59269 Beckum, joy@kunst-mit-freude.com:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 11 Streitbeilegung
Die Anbieterin ist zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.
§ 12 Schlussbestimmungen
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit der AGB insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch.
-
Änderungen und Ergänzungen der AGB oder des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
-
Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann oder ein Unternehmen, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz der Anbieterin. Ansonsten gelten die gesetzlichen Regelungen.
